
"Wenn du fliegen willst, sprich mit dem Adler und nicht mit dem Pinguin.“
Aktuelle Hinweise - Rechtsberatung in Zeiten der CoViD-19-Pandemie
Auch während der CoViD-19-Pandemie stehen wir Ihnen natürlich bei jeglichen rechtlichen Fragen und Problemen weiterhin zur Verfügung.
Zur Vereinbarung eines Beratungs- oder Besprechungstermins sowie von Telefon- oder Videokonferenzen können Sie unsere Kanzlei zu den regulären Öffnungszeiten telefonisch unter 02651/705050, per Mail unter info@dittmann-hartmann.de oder direkt über die jeweiligen Sekretariate Sekretariate erreichen.
Beratung per Videokonferenztechnik
Zoom, Webex, Microsoft Teams oder GoToMeeting: Aktuell geraten die Vorteile von Videokonferenzen bei Unternehmen immer mehr in den Fokus.
Als zukunftsorientierte Kanzlei bieten wir unseren Mandanten, nach Wunsch, neben der „klassischen“ Beratung vor Ort gerne die Möglichkeit der „modernen Kommunikationswege“ an.
Für eine Videokonferenz benötigen Sie nichts außer ein internetfähiges Endgerät (Smartphone, Tablet, Laptop etc.) und eine Internetverbindung. Bestenfalls noch eine Webcam, welche in modernen, mobilen Endgeräten meistens bereits eingebaut ist.
Um den Rest kümmern wir uns.
Bei Fragen oder Interessen an der Vereinbarung an einer Videoberatung, wenden Sie sich bitte an unsere Kanzlei. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Beratungen in den Kanzleiräumen
Gem. §2 Abs 4 der 15. CoBeLVO sind Beratungen in Rechtsanwaltskanzleien unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen grundsätzlich erlaubt. Um unseren Beitrag zur Eindämmung der hohen Fallzahlen der CoViD-19-Pandemie zu leisten, können wir derzeit die Beratung vor Ort aber nur in dringenden Fällen und nach entsprechender telefonischer Vereinbarung ermöglichen.
Vor diesem Hintergrund achten wir in unserem Haus auf die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln der Bundesregierung.
Zur Besprechung mit den Mandanten steht ein belüftbarer und ausreichend großer Besprechungsraum zur Verfügung. Weiterhin haben wir zusätzlich eine durchsichtige Trennvorrichtung angebracht.
Desinfektionsmittelspender und Sanitäreinrichtungen zum Waschen der Hände stehen ebenfalls ausreichend zur Verfügung.
In unsere Kanzleiräumen herrscht Maskenpflicht. Wir bitten Sie Verständnis dafür zu haben, dass unsere Kanzleiräume derzeit nur mit medizinischen Gesichtsmasken (OP-Maske) oder mit Masken der Standards KN95/N95 oder FFP2 benutzt werden dürfen.
Beratungen per Telefon
Natürlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, jegliche Fragen telefonisch mit unserem Rechtsanwaltsteam zu besprechen.
Exkurs: Gerichtsverhandlungen per Videokonferenz nach §128 a ZPO
Der Gesetzgeber hat mitgedacht und Gerichten sowie Anwälten die Möglichkeit eröffnet, Verhandlungen an verschiedenen Orten per Videokonferenztechnik durchzuführen. Auch wenn diese Regelung von den Gerichten noch sparsam angewandt wird, legen wir als deutschlandweit agierende Kanzlei einen Wert darauf, auch zu Pandemiezeiten für unsere Mandanten Gerichtstermine persönlich wahrnehmen zu können. Insbesondere bei auswärtigen Terminen sparen sowohl der Mandant als auch der Anwalt durch die Videoverhandlung viel Zeit und erhebliche Kosten.
Kompetente und vertrauensvolle Rechtsberatung durch unsere Rechtsanwälte
Profunde juristische Beratung basiert neben langjähriger Erfahrung auf Empathie und Kreativität.
Die Kanzlei „DITTMANN & HARTMANN“ ist eine dynamisch wachsende Rechtsanwaltskanzlei mit derzeit 6 Rechtsanwälten.
Unsere Rechtsanwälte Friedrich W. Dittmann, Georg M. Hartmann, Nina Dittmann-Kozub und Andreas Tryba sowie Mario Laux und Christopher Jehle, stehen Ihnen bei jeglichen rechtlichen Problemen zur Seite.
Durch die Spezialisierung der Rechtsanwälte liegt unser Schwerpunkt in der Beratung und Vertretung von regionalen und überregionalen, mittelständischen Wirtschaftsunternehmen sowie Mandanten in jeglichen zivilrechtlichen Angelegenheiten.
Schwerpunktmäßig betreuen wir Mandanten in den Bereichen:
- Arbeitsrecht,
- Handels und Gesellschaftsrecht,
- Baurecht
- Familien & Erbrecht
- Steuerrecht
- Mietrecht
- Urheber- und Medienrecht
- Gewerblichen Rechtsschutz (insb. Wettbewerbs- und Markenrecht)
- Internetrecht
- Verkehrsrecht
GREEN JUSTICE– Nachhaltige Rechtsberatung
Die Idee der Green Justice resultiert aus der Wahrnehmung der sich rasant ändernden Welt, in der ein erheblicher Beratungsbedarf, ausgelöst durch Gesellschafts- und Klimawandel sowie Globalisierung, entstanden ist, den wir mit unseren Kernkompetenzen abdecken können. Mehr denn je sind Begriffe wie Nachhaltigkeit, Ökologie und Compliance maßgebliche Entscheidungskriterien, ob bei Unternehmen, Selbstständigen oder auch Privatleuten. Der Umgang mit Daten und sozialen Medien sind weitere zentrale Punkte mit großem Beratungsbedarf.
United-Legal-Network – Internationaler Rechtsbeistand durch kompetente Partneranwälte
Als überregional tätige Kanzlei mit Kanzleisitz in Mayen/Koblenz sind wir Mitglied eines Netzwerkes internationaler Rechtsanwaltskanzleien. Bei Berührungspunkten und Fragen im internationalen Recht, stehen uns unsere Partner des United-Legal-Network tatkräftig zur Seite.
- Letzte Neuigkeiten
- 09.12.2020Historischer Tag
- 02.12.2020Sonderbroschüre 2020
- weitere Neuigkeiten...
- Aktuelle Fachbeiträge
- 12.01.2019Filesharing im Internet
- 26.12.2018Die krankheitsbedingte Kündigung
- 26.12.2018Ein gutes Geschenk zur Hochzeit: Der Ehevertrag?
- weitere Fachbeiträge...
- Anschrift:
- Polcher Str. 1-3
- D-56727 Mayen
- Telefon: 02651-70 50 50
- Telefax: 02651-70505-10
- E-Mail: info@dittmann-hartmann.de